DiscoverIQ - Wissenschaft und ForschungPlastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?
Plastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?

Plastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?

Update: 2025-08-041
Share

Description

Die Idee klingt clever: Wer Plastik kauft, muss zahlen. Und zwar nicht nur für den Kunststoff selbst, sondern auch dafür, dass er nicht in der Umwelt landet. Plastic Credits heißt das Modell. Mit dem Geld aus diesen Plastik-Zertifikaten sollen Recyclinganlagen und Müllsammelsysteme aufgebaut werden - bevorzugt in Ländern, die besonders unter Plastikmüll leiden. Doch funktioniert das wirklich? Oder ist es nur ein grünes Feigenblatt für Unternehmen? Im Rahmen des UN-Plastikabkommens wird weltweit verhandelt, welche Regeln für solche Modelle gelten sollen. Dieser Podcast klärt, ob Plastic Credits die Plastikflut in der Umwelt wirklich eindämmen können - und welche Regeln dafür nötig sind, damit es kein nutzloses Greenwashing wird.

Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera
Autorin: Renate Ell
Produktion: Markus Mähner

Unsere GesprächspartnerInnen:
Sangcheol Moon, Universty of California: https://ourenvironment.berkeley.edu/users/1652459

Dr. Melanie Bergmann, Alfred-Wegener-Institut: https://www.awi.de/ueber-uns/service/expertendatenbank/melanie-bergmann.html

Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Zum Weiterstöbern:
Eine Übersicht über die wachsende Menge von Plastikmüll liefert: https://www.statista.com/chart/32385/global-plastic-waste-production-by-application

Die Litterbase-Datenbank zu Müll in den Ozeanen findet Ihr hier:
https://litterbase.awi.de

Die "Scientists Coalition for an Effective Plastics Treaty” stellt sich hier vor:
https://ikhapp.org/scientistscoalition

Mehr zum weltweiten Anstieg des Plastikmülls findet Ihr im OECD-Report dazu:
https://www.oecd.org/en/topics/plastics.html

Den "Global Waste Management Outlook 2024" des UN Environment Programmes könnt Ihr hier herunterladen:
https://www.unep.org/resources/global-waste-management-outlook-2024

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://1.ard.de/IQWissenschaft

Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet


Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?


Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Plastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?

Plastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?

Birgit Magiera, Renate Ell